09:00 Uhr Eröffnung und Begrüßung

Dr. Eva-Charlotte Proll, Chefredakteurin und Herausgeberin, Behörden Spiegel

09:15 Uhr Einleitendes Grußwort

Philipp Amthor*, Parlamentarischer Staatssekretär, Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung

09:30 Uhr keynote

Martina Klement, Staatssekretärin und Chief Digital Officer, Berliner Senatskanzlei

09:45 Uhr Entlasten statt belasten: Die Handlungsfähigkeit des Staates steht auf dem Spiel

Andreas Hemsing, stellvertretender Vorsitzender DBB: Aufgabenabbau statt Personalabbau: Weichenstellung für die Entbürokratisierung

10:15 Uhr Bündelung im Föderalstaat: Konkrete Ansätze für eine schlanke Verwaltung

Margret Mergen, stellv. Vorsitzende Normenkontrollrat Baden-Württemberg
10:45 Uhr Kaffeepause

11:15 Uhr Diskussion: Praxischeck und Co. – Politikverantwortliche und Politikumsetzende an einem Tisch

Moderation: Dr. Christian Ege, Staatssekretär a. D., Gründer BürokratEASY

  • Dr. Uda Bastians, Beigeordnete, Hauptgeschäftsstelle Deutscher Städtetag
  • Andreas Hemsing, stellvertretender Vorsitzender DBB
  • Dr. Frank Nägele, Beauftragter für den Strukturwandel der Landesregierung Saarland
  • Dr. Anna Sinell, Bereichsleitung Instrumente der Verwaltungsdigitalisierung, Digitalservices des Bundes
  • Karin Müller*, Staatssekretärin für Bundes- und Europaanglegenheiten, Internationales und Entbürokratisierung
  • Dr. Martin Plum, Mitglied des Deutschen Bundestags, CDU/CSU
  • Ralph Brinkhaus, Mitglied des Deutschen Bundestags, CDU

12:15 Uhr Fachforen Block 1

  • Standortfaktor Bürokratie – Wirtschaft stärken, Verwaltung entlasten
  • Bürokratieabbau aus Nutzersicht – Bürgerfreundliche Verwaltung
  • Weniger Hürden, mehr Engagement – Entlastung fürs Ehrenamt

13:15 Uhr Mittagspause

14:15 Uhr Keynote

Manfred Pentz, Minister für Entbürokratisierung in Hessen: Bürokratieabbau als kultureller Wandel

14:45 Uhr Diskussion: Fokus EU-Vorgaben – Bremsklotz für den Bürokratieabbau in Deutschland?

Moderation: Dr. Eva-Charlotte Proll, Chefredakteurin und Herausgeberin Behörden Spiegel

  • Uwe Becker, Präsident des Hessischen Rechnungshofes
  • Dr. Moritz Heuberger*, Mitglied im Ausschuss für Digitalisierung und Staatsmodernisierung
  • Michael Clauß*, Ständiger Vertreter Deutschlands bei der EU in Brüssel
  • Prof. Dr. Christian Callies*, Professor für Europarecht, FU Berlin
  • Prof. Dr. Luise Hölscher*, Staatssekretärin, Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung
  • Dr. Denis Alt*, Staatssekretär und CIO des Landes Rheinland-Pfalz, Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung

15:45 Uhr Kaffeepause

16:15 Uhr Weniger Hürden, mehr Wachstum - Bürokratieabbau für die Wirtschaft

Matthias Bianchi, Leiter Public Affairs, Deutscher Mittelstands-Bund

16:45 Uhr Fachforen Block 2

  • Bürokratieabbau und Arbeitsmarkt
  • Bürokratieabbau und soziale Verantwortung – Regulierungsanforderungen an Verbraucherschutz, Umweltschutz und Gesundheitspolitik
  • Entlastung durch Algorithmen – mit KI zu schlanken Verfahren

17:45 Uhr Ende der Veranstaltung

1.1. Standortfaktor Bürokratie – Wirtschaft stärken, Verwaltung entlasten

Moderation: Dr. Ralf Sieg, Leiter Präsidialbüro, Hessischer Rechnungshof

  • Margret Mergen, stellv. Vorsitzende Normenkontrollrat Baden-Württemberg
  • Thorsten Alsleben, Geschäftsführer Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft
  • Senator a.D. Christoph Ahlhaus, Vorsitzender der Bundesgeschäftsführung, Der Mittelstand BVMW e.V.
  • Medina Gaidus*, Beraterin Rechts-, Standort- & Politikberatung, IHK Lüneburg-Wolfsburg

1.2. Bürokratieabbau aus Nutzersicht – Bürgerfreundliche Verwaltung

Moderation: Scarlett Lüsser, Behörden Spiegel

  • Dr. Christian Ege, Staatssekretär a. D., Gründer BürokratEASY
  • Dr. Gisela Meister-Scheufelen, ehem. Vorsitzende des Normenkontrollrats Baden-Württemberg
  • Prof. Dr. Antje Dietrich, Professorin Verwaltungsinformatik, Hochschule Kehl
  • Engelhard Mazanke, Direktor Landesamt für Einwanderung (LEA) Berlin
  • Dr. Dominik Böllhoff*, Leiter der Abteilung Staatsmodernisierung und Bürokratierückbau, Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung

1.3. Weniger Hürden, mehr Engagement – Entlastung fürs Ehrenamt

Moderation: Mirjam Klinger, Behörden Spiegel

  • Katarina Peranić, Vorstand Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
  • Ursula Krickl*, Referatsleiterin Bürgerschaftliches Engagement, Deutscher Städte- und Gemeindebund (DStGB)
  • Louisa Anna Süß, Zentrum für interdisziplinäre Regionalforschung, Ruhr-Universität Bochum
  • Prof. Dr. Annette Zimmer, wissenschaftliche Leiterin Nonprofit-Management und Governance, Universität Münster

2.1. Partnerfachforum

Ausgestaltung durch das Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt

2.2. Bürokratieabbau und soziale Verantwortung – Regulierungsanforderungen an Verbraucherschutz, Umweltschutz und Gesundheitspolitik

Moderation: Mirjam Klinger, Behörden Spiegel

  • Walter Nussel, MdL, Beauftragter für Bürokratieabbau der Bayerischen Staatsregierung und Vorsitzender des Bayerischen Normenkontrollrats
  • Olaf Bandt, Vorsitzender Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)
  • Prof. Dr. Claudia Kemfert, Abteilungsleiterin Energie, Umwelt, Verkehr am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung
  • Gerhard Schick*, Vorstand, Bürgerbewegung Finanzwende

2.3 Entlastung durch Algorithmen – mit KI zu schlanken Verfahren

Moderation: Marc Groß, Vertreter des Vorstands und Leiter der Programmbereiche, KGSt

  • Daniel Krüger, IT-Innovationsmanager Koordination KI & Automation, Stadt Leipzig
  • Prof. Dr. Christian Schachtner*, Professor für Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Verwaltungsdigitalisierung, Hochschule RheinMain
  • Alexander Baufeld, Bereichsleiter IT-Governance, Bundesagentur für Arbeit

Gesamtmoderation: Anne Mareile Moschinski, Behörden Spiegel

* = angefragt

Schlanker Staat, starke Steuerung

05. November 2025

Grand Hyatt Berlin, Marlene-Dietrich-Platz 2, 10785 Berlin